Manchmal schlägt das Leben seltsame Haken…
Am vergangenen Donnerstag schaute ich in meinem Nähmaschinenfachgeschäft vorbei. Eigentlich nur, um ein bisschen Quiltgarn zu kaufen. Und da wir uns wie immer nett unterhalten haben und ich bis zum nächsten Termin noch ein wenig Zeit hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt um mich mal dort an die Bernina B750 zu setzen und mit ihr zu quilten und um endlich mal das BSR System von Bernina auszuprobieren.
Das hatte ich immer schon mal vor, hatte viel darüber gelesen aber, wie sich beim Probieren heraus stellte, überhaupt nicht verstanden wie es eigentlich funktioniert.
Stichregulator, ja das trifft es schon, aber es sagt meiner Meinung nach nicht wirklich aus was das System tut.
Am Stickfuß sitzt ein Sensor der erkennt wie schnell ich den Stoff unter dem Stickfuß bewege und danach die Geschwindigkeit der Nähstiche steuert. Dadurch werden die Stiche sehr gleichmäßig. Das funktioniert nicht immer einhundertprozentig aber eine schöne Hilfe ist es auf jeden Fall. Das Fußpedal braucht man nur noch um die Maschine zu starten oder komplett zu stoppen. Man kann auch ohne Pedal arbeiten, dann sticht sie, wenn man den Stoff nicht bewegt ganz langsam weiter vor sich hin.
Das gibt beim Quilten ein ähnliches Gefühl wie die Arbeit mit einer Longarm Quiltingmaschine die auch automatisch die Geschwindigkeit und damit die Stichlänge der Bewegung anpasst. Nur mit dem Unterschied, dass man ja bei der Longarmmaschine die Maschine bewegt und nicht den Stoff…
Natürlich habe ich die B 750 QE dann auch ohne BSR beim Freihand quilten probiert und auch dabei hatte ich sofort ein absolutes Wohlfühlgefühl…die Maschine singt beim Quilten…und auch die Menüführung auf der neuen Bernina Maschine hat mich sofort angesprochen.
Sie erinnert sehr stark an meine Brother Maschinen, ist auch sehr intuitiv gestaltet.
Kurzum, ich habe mich neu verliebt und das in nur vielleicht 15 Minuten.
Ich hatte auch zuvor immer mal wieder eine Bernina Maschine probiert. Damals als ich meine kleine Brother 900 zu meiner großen Brother dazu gekauft habe. Und auch jetzt gerade erst wieder auf dem Bernina Aktionstag bei Lange habe ich an einer B 580 gesessen den ganzen Nachmittag. Aber diese Maschine hatte mich absolut kalt gelassen. Da ist absolut kein Funke übergesprungen.
Was mir aber von jenem Bernina Kurs jetzt wieder in Erinnerung gekommen ist sind die Worte der Kursleiterin Frau Wamser von Bernina in einer Unterhaltung als Antwort darauf, dass ich keine Bernina besitze sondern nur Brother, Babylock und Janome Maschinen: “Irgendwann kriegen wir sie doch alle! “ hat sie gesagt. Da muss ich jetzt doch schmunzeln, Wenn Sie wüsste wie Recht sie behalten hat ;-)
Ja so ist das manchmal… Eine totale Bauchentscheidung in diesem Falle. Ich wusste praktisch sofot: DIE muss ich haben und nach Rücksprache mit dem besten Ehemann von Allen habe ich die Maschine einen Tag später endgültig bestellt und nun schaut mal: ….. TTTAAAARRRRRRRRRAAAAAA… hier ist sie:
Frau Krach von Lange hat sie am Sonntga auf der H und H in Köln bestellt und am Dienstag war sie schon da….
I proudly present: Mein Osterei 2013!!!!
Und jetzt freue ich mich über das scheußliche Osterwetter….denn so kann ich in Ruhe und ohne schlechtes Gewissen nähen. Schöne Feiertage allerseits.
Hallo Kattinka,
AntwortenLöschenherzlichen Glückwunsch zu der tollen Maschine. Ich habe die 750 QE mit Stickmodul auch erst seit ein paar Tagen. Bin auch restlos begeistert.
Viele Grüße und ein schönes Osterfest
Evmarie
Hallo Evamarie,
LöschenDir auch herzlichen Glückwunsch. Ja, die Maschine ist ein Traum. Gut, dass ich im Moment so viel zu quilten habe ;-)
Was machst Du denn mit der Maschine?
Viele Grüße und auch Dir ein schönes Osterfest.
Kattinka
Hallo Kattinka,
Löschenich hatte vorher die Bernina Aurora 430 mit Stickmodul. Mit dieser Maschine habe ich mein Nähfieber entdeckt. So wurde dann auch der Wunsch in mir wach, die größere Maschine zu kaufen. Ich nähe eigentlich alle, Kleidung, Taschen, für die Enkelkinder und auch für andere Leute. Mir macht es einfach Spaß - Stoffe aussuchen, nähen und mich an den Sachen zu erfreuen.
Zur Zeit quilte ich einen 1,93 x 1,35 m großen Quilt, das geht perfekt mit der 750er, ich arbeite aber auch weiter an den Quiltsandwiches (Bernina Blog).
Viele Grüße
Evmarie
Hallo Evmarie,
AntwortenLöschenHabe mir gerade deine Seite angesehen. Schöne Sachen machst du! Mein Bernie ist meine erste Bernina. Konnte ihnen bislang nicht so viel abgewinnen. Aber mein Bernie, das war einfach Liebe auf den ersten Stich. Und jetzt, nach dem langen Osterwochenende gefällt er mir umso mehr.
Ich werde auch weiterhin auf der Bernina Seite schauen nach neuen Projekten und Anleitungen.
Ich denke, wir sehen uns dort?
Viele liebe Grüße
Kattinka